571

Anzahl der Unternehmen, mit denen unser Investment-Stewardship-Team zusammengearbeitet hat

180.200⁽¹⁾

Anzahl der Beschlüsse weltweit, über die wir abgestimmt haben

CHF358⁽²⁾

Höhe des Vermögens, das wir in verantwortungsvollen Anlagestrategien verwalten

Quelle: LGIM, Stand: 31. Dezember 2021

Active Ownership in unsicheren Zeiten

Im Laufe des Jahres 2021 hat uns die Pandemie die großen Herausforderungen im ESG-Bereich (Umwelt, Soziales, Governance) vor Augen geführt. Aber auch andere Themen standen im Vordergrund unserer Überlegungen, nicht zuletzt die Gefahr einer Klimakatastrophe und die Risiken geopolitischer Krisen.

Unser Active Ownership-Report beschreibt, wie unsere Investment-Stewardship- und Investment-Teams Stimmrechte in unserem gesamten Buch ausgeübt und mit Unternehmen, politischen Entscheidungsträgern und anderen Interessengruppen zusammengearbeitet haben, um positive Veränderungen zu Themen wie Netto-Null-Emissionen, ethnische Vielfalt und Geschlechtervielfalt herbeizuführen.

Mit 22 Experten mit durchschnittlich 11 Jahren Erfahrung kann unser preisgekröntes Investment-Stewardship-Team auf eine Erfolgsbilanz im hochkarätigen, effektiven und globalen Engagement mit Unternehmen in verschiedenen Sektoren auf der ganzen Welt zurückblicken.

Im Jahr 2021 zogen wir die Verwaltungsratsmitglieder nach wie vor für ihren Umgang mit Klimarisiken zur Rechenschaft und sind im Rahmen unseres Climate Impact Pledge gegen über 100 Unternehmen vorgegangen.

Wir haben unsere Biodiversitätsrichtlinie veröffentlicht. Dies verpflichtet uns, den Verlust der biologischen Vielfalt zu bekämpfen, indem wir mit politischen Entscheidungsträgern zusammenarbeiten und unsere Kapazitäten zur Bewertung von Risiken und Chancen der biologischen Vielfalt entwickeln.

Wir haben auch eine neue Verpflichtung zur Bekämpfung der Entwaldung angekündigt. Zu unseren Aktivitäten gehörte, dass wir uns auf der COP26 mit 30 Finanzinstituten zusammenschlossen, um bis 2025 landwirtschaftliche Rohstoffe aus unseren Anlageportfolios zu eliminieren. Wir haben uns auch von vier Lebensmittelunternehmen in einer Reihe von LGIM-Fonds getrennt, weil diese keine robuste Entwaldungsrichtlinien umsetzten.

Wir haben eine Reihe von Maßnahmen ergriffen, um die Antibiotikaresistenz zu bekämpfen, da wir glauben, dass sie die nächste große Bedrohung für die globale Gesundheit sein könnte. Dazu gehörte die Teilnahme am Call to Action on AMR der UN-Generalversammlung. Wir haben mit Investor Action zusammengearbeitet und den Finanzministern der G7 über AMR als Risiko für die Finanzstabilität geschrieben. Wir unterstützten auch einen Aktionärsvorschlag, der McDonald's aufforderte, über seine Kosten für Antibiotika und die öffentliche Gesundheit zu berichten.

Im Jahr 2021 haben wir 100 % der Aktionärsanträge zu Menschenrechtsfragen unterstützt. LGIM schloss sich einer Gruppe von neun globalen institutionellen Investoren an, die das Programm Pandemic Resilience 50 Engagement ins Leben riefen, das Ende 2021 abgeschlossen wurde. Das Programm richtete sich zunächst an 50 globale Unternehmen und zielte darauf ab, wirksame Praktiken in Bezug auf die Aufsicht des Vorstands über die Geschäftskontinuität und die Behandlung von Mitarbeitenden als Reaktion auf die Covid-19 Pandemie festzulegen.

Wir glauben, dass die Gedankenvielfalt in der Wirtschaft – das Zusammenbringen von Menschen unterschiedlichen Alters, Erfahrungen, Geschlechts, ethnischer Zugehörigkeit, sexueller Orientierung sowie sozialer und wirtschaftlicher Hintergründe – ein entscheidender Schritt zum Aufbau einer besseren Wirtschaft und Gesellschaft ist.

Im Jahr 2021 haben wir uns gegen die Wahl von 370 Vorstandsmitgliedern weltweit ausgesprochen, weil wir Bedenken hinsichtlich der Vielfalt in den Vorstandsgremien hatten.⁽³⁾ Wir haben auch eine zweite Runde aktiver Zusammenarbeit mit den größten britischen und US-amerikanischen Unternehmen durchgeführt, um eine größere ethnische Vielfalt in ihren Vorständen zu fördern. Tatsächlich wird 2022 das erste Jahr sein, in dem wir gegen Unternehmen stimmen, weil es ihnen an ethnischer Vielfalt in ihren Vorständen mangelt.

Verantwortungsvolles Investieren bei LGIM

Unser Ansatz für verantwortungsvolles Investieren basiert auf der Vision der Legal & General Group für Inclusive Capitalism“, dessen Ziel es ist, die Nutzen des Wirtschaftswachstums mit möglichst vielen Menschen zu teilen.

Unsere Kernüberzeugungen:

active ownership 2021 report responsibility

Verantwortung: Wir tragen Verantwortung gegenüber vielen Stakeholdern. Vor einer Kapitalallokation führen wir umfangreiche Analysen und Auswertungen zu möglichen ökologischen und gesellschaftlichen Auswirkungen durch.

Active ownership materiality

Finanzielle Wesentlichkeit: Wir sind der Meinung, dass ESG-Faktoren finanziell wesentlich sind. Verantwortungsvolles Investieren ist unseres Erachtens unverzichtbar, um Risiken zu mindern, Anlagechancen zu identifizieren und für unsere Kunden robustere langfristige Renditen zu erzielen.

Active ownership 2021 positive outcomes

Positive Ergebnisse: Wir sind bestrebt, in den Unternehmen, in die wir investieren, und in der Gesellschaft insgesamt positive Veränderungen zu bewirken.

 

⁽¹⁾ Über alle Assets under Management hinweg.

⁽²⁾ LGIM, Stand: 31. Dezember 2021. Das verwaltete Vermögen in verantwortungsbewussten Anlagestrategien stellt nur das verwaltete Vermögen von Fonds oder Kundenmandaten dar, die bewusst positive ESG-Kriterien in der Fondsdokumentation für gepoolte Fondsstrukturen oder im Anlageverwaltungsvertrag eines Kunden berücksichtigen.
⁽³⁾ Stimmanweisungen für unsere wichtigsten gepoolten FTSE-Indexfonds.

**Nur zu Illustrationszwecken. Die Bezugnahme auf ein bestimmtes Wertpapier erfolgt auf historischer Basis und bedeutet nicht, dass das Wertpapier derzeit in einem LGIM-Portfolio gehalten oder gehalten werden wird. Die obigen Informationen stellen keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar.

Hauptrisiko

Da der Wert einer Anlage und die Einkünfte daraus nicht garantiert sind und sinken oder steigen können, erhalten Anleger den ursprünglich investierten Betrag möglicherweise nicht zurück.