Multi-Asset-Anlagen
Multi-Asset-Anlagen können ein diversifiziertes Engagement in einer großen Bandbreite von Märkten bieten
Warum LGIM für Multi-Asset?
Sie überwachen ständig die Marktzyklen und die Zusammensetzung ihrer Portfolios und verbinden in Zeiten hoher Marktbelastung aktive Vermögensallokation mit robusten Risikominderungsstrategien. Unsere Größe und unser internes Fachwissen versetzen uns in die Lage, unsere Fonds einfach und kostengünstig zu halten und uns stets auf die Verbesserung der Kundenergebnisse zu konzentrieren.
Die neuesten Einschätzungen unserer Vermögensverwaltungsteams zu Märkten und Anlagestrategien
*Quelle: Interne Daten von LGIM, Stand: 30 Juni 2024. Das verwaltete Vermögen wird auf Basis der Direktanlagen der Kunden ausgewiesen und schließt eine Doppelzählung von Dachfondsbeteiligungen aus.
Was sind Multi-Asset-Anlagen?
Multi-Asset-Anlagen können Anlegern ein diversifiziertes Engagement in einer großen Bandbreite von Märkten bieten. Durch die Anlage in verschiedenen Anlageklassen, Ländern, Sektoren und Währungen können Anleger ein konzentriertes Engagement in einen bestimmten Vermögenswert oder Renditetreiber vermeiden.
Das Risikomanagement ist ein wesentliches Element von Multi-Asset-Anlagen. Wir integrieren das Risikomanagement in unsere Fonds durch eine Kombination aus fortschrittlichen Modellierungstechniken, Anlageexpertise und einer Überwachung durch unser unabhängiges Risikoteam. Wir bauen Portfolios auf, die sich unter verschiedenen Marktbedingungen gut entwickeln und die Auswirkungen negativer Marktereignisse überstehen oder abfedern können. Denn wir wissen, dass Anleger beim Erreichen ihrer Ziele ruhige Gewässer bevorzugen.
ESG-Aspekte und Vermögensallokation
’Unser Vermögensallokationsteam möchte beim nachhaltigen Investieren eine Vorreiterrolle einnehmen und unseren Kunden eine Vielfalt an dedizierten nachhaltigen Multi-Asset-Fonds bieten. Außerdem integriert das Team die Expertise von LGIM zum nachhaltigen Investieren in unsere breitere Fondspalette. Ein Beispiel sind die Dekarbonisierungsziele für unsere UK Institutional Diversified Growth Funds, die im Einklang mit Netto-Null-Zielen und den Zielen des Klimaabkommens von Paris stehen. Zudem sind die Produkte der ’diversifizierten ICAV-Fondspalette von LGIM jetzt als Artikel-8-Fonds gemäß SFDR (‘Sustainable Finance and Disclosure Regulation’) klassifiziert.
Umwelt-, Sozial- und Governance-Aspekte (ESG) werden in unseren Anlageprozess auf verschiedenen Ebenen berücksichtigt. So stellen wir einen ganzheitlichen Ansatz beim Umgang mit ESG-Risiken und -Chancen sicher. ESG-Faktoren nehmen Einfluss auf Vermögensallokationsentscheidungen und tragen dazu bei, die Portfolios mit ESG-Zielen in Einklang zu bringen. Wir bei LGIM sind stolz darauf, dass uns zahlreiche ESG-Bausteine zur Integration in unsere Portfolios zur Verfügung stehen. Wir profitieren vom branchenführenden Klimaresearch von LGIM, unserer aktiven anlageklassenübergreifenden Researchplattform und unserem Investment Stewardship Team.’
Multi-Asset-Strategien
Bei LGIM setzen wir uns dafür ein, unseren Kunden attraktive Multi-Asset-Lösungen anzubieten. Dies bedeutet unter anderem die Vorgabe bestimmter Risiko- und Renditeziele und die Zielsetzung, in allen Bereichen des Produktangebots und der Innovation marktführend zu sein.
Ein breites Spektrum an Lösungen
Unsere Kunden können von der Expertise unseres Vermögensallokationsteams profitieren und aus langfristigen Kern-, dynamisch verwalteten oder Multi-Asset-Strategien mit geringer Volatilität auswählen. Wir bieten all unsere Multi-Asset-Lösungen auf gepoolter und Einzelmandat-Basis an.
Strategische Vermögensallokation
Unsere strategischen Vermögensallokationslösungen bilden den Kern eines langfristigen Anlage-Portfolios. Sie bieten Anlegern ein einfaches, diversifiziertes und transparentes Vehikel, das eine geringere Volatilität als Aktien, aber auf lange Sicht eine aktienähnliche Rendite anstrebt. Wir prüfen unsere Fonds regelmäßig, sodass unsere strategischen Lösungen nicht nur langfristige Fundamentaldaten, sondern auch die Auswirkung außergewöhnlicher Marktbedingungen berücksichtigen.
Dynamische Vermögensallokation
Unsere dynamischen Multi-Asset-Lösungen wurden für Anleger entwickelt, die ein aktives, global diversifiziertes und kosteneffizientes Engagement in einer großen Bandbreite von Anlageklassen wünschen. Durch aktive Vermögensverwaltung streben unsere dynamischen Multi-Asset-Lösungen attraktive Chancen für die Erwirtschaftung von Renditen und die Reduktion von Verlustrisiken an.
Vermögensallokation mit geringem Aktien-Beta
Unsere Multi-Asset-Lösungen mit geringem Aktien-Beta wurden für Anleger entwickelt, die eine aktive Alternative zu einer traditionellen diversifizierten Lösung mit einer geringeren Volatilität suchen. Diese Lösungen bieten einander ergänzende Renditequellen, wie Marktrenditen, alternative Strategien und taktische Chancen, und zielen darauf ab, die Volatilität des Gesamtportfolios aktiv zu steuern.
Verantwortungsvolles Investieren
Unsere neue Seite für verantwortungsvolles Investieren enthält eine Reihe informativer und interessanter Artikel, Blogs und Videos sowie hilfreiche Angaben zu unseren jüngsten Stewardship-Aktivitäten.
Vermögensverwaltungsteam
LGIM hat mehr als 35 Jahre Erfahrung mit Multi-Asset-Anlagen. Unser dediziertes Vermögensverwaltungsteam verbindet strategische wirtschaftliche Erkenntnisse mit Einblicken in eine Vielfalt von globalen Anlageklassen, robusten Portfoliomanagementfähigkeiten und einem professionellen Risikomanagement. Das Makro-Research und die Anlageideen des Teams bilden nicht nur die Grundlage unserer Vermögensverwaltungsstrategien, sondern fließen auch in die Verwaltung des Eigenkapitals der Aktionäre und der aktiven Anleihen- und haftungsorientierten Mandate im Namen unserer Kunden ein.
Kontaktieren Sie uns
Hauptrisiken
Der Wert einer Anlage und die daraus erzielten Erträge sind nicht garantiert und können sowohl steigen als auch fallen. Anleger erhalten möglicherweise den ursprünglich investierten Betrag nicht zurück. Die mit den einzelnen Fonds oder Anlagestrategien verbundenen Risiken sollten gelesen und verstanden werden, bevor eine Anlageentscheidung getroffen wird. Weitere Informationen zu den Risiken einer Anlage erhalten Sie in den Fondszentren von LGIM’.